Petriviertel

Im Ernstfall gewappnet

Wenn das Wasser über die Ufer der Warnow schwappt, stehen einige Viertel in Rostock unter Wasser. Häufig betrifft es nur Ufernahe Fuß- und Radwege, aber was passiert, wenn das Wasser dichter an die Wohnhäuser rückt? Diese Gefahr haben wir bei der diesjährigen Hochwasserschutzübung im Petrihof simuliert. Sechs Bewohner aus dem Petrihof haben acht Mitarbeitende der WG WARNOW bei dieser Übung am 2. Oktober tatkräftig unterstützt. Dabei ist das Ziel der Übung, Arbeitsabläufe und Handgriffe sowie Materialien zu erproben und mögliche Fehler im Handlungsablauf zu erkennen.

9

Die erforderlichen Schutzelemente aus Aluminium lagern in verschiedenen Räumen der Tiefgarage. Für jede Haustür sowie die Müllräume und die Tiefgarageneinfahrt sind entsprechende Schutzwände vorgesehen. Nach dem Aufladen ging es für die kleinen Gruppen an die Hauseingänge, wo die Montage der Schutzelemente vorgenommen wurde. Dabei wurde neben dem Einbau der Schienen auch auf deren Zustand geachtet. Denn im Ernstfall ist es nicht nur wichtig, dass jeder Handgriff sitzt, sondern dass das Material ebenfalls passt.

11

Zügig kamen die vielen Helfer voran, was an der guten Kommunikation und Koordination untereinander lag. Fachliche Tipps und Hinweise wurden ausgetauscht, das Ordnungssystem der Elemente auf Augenhöhe diskutiert. Am Ende der dritten Hochwasserschutzübung im Petrihof waren alle zufrieden und fühlen sich für den Ernstfall gewappnet. Das dieser nicht eintreten soll, darüber waren sich bei einem abschließenden Imbiss alle einig.

8

Wir bieten auch Cookies ein Dach über dem Kopf

Damit diese Website einwandfrei funktioniert und um Ihre Erfahrungen zu verbessern, verwenden wir Cookies. Für detailierte Informationen, besuchen Sie unsere Datenschutzseite.

  • Technisch erforderliche Cookies unterstützen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und diese können nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.