Knapp 40 Vertreterinnen und Vertreter folgten unserer Einladung zur diesjährigen Baustellenbereisung. Wobei in diesem Jahr eher „Baustellenrundgang“ der richtige Titel dieses Treffens ist. Immerhin begaben sich die Vertreter der WG WARNOW an diesem Samstag, den 21. Oktober 2023 zu Fuß durch die Innenstadt Rostocks. Startpunkt war unser Bauvorhaben am Schröderplatz, wo zunächst der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Dr. Werner Stopperka gemeinsam mit Hagen Hildebrandt als Vorstandsvorsitzenden die Anwesenden begrüßten. Der Vorstand konnte kurzweilig die Historie des ehemaligen Gebäudes sowie die Entwicklung in den vergangenen Jahren skizzieren. Zudem erhielten die Anwesenden durch die Bathel Planungsbüro GmbH Einblicke in den Alltag auf der Baustelle. Anke Bathel als Geschäftsführerin und ihr Mitarbeiter Lars Bill erläuterten in einem Kurzvortrag die erreichten Meilensteine des Projektes und gaben einen Ausblick auf die kommenden Schwerpunkte auf der Baustelle. Im Anschluss konnten sich die Vertreter bei einem Rundgang im künftigen Erdgeschoss einen Eindruck vom Baufortschritt machen. Christian Schönberg vom Bauprojektmanagement der WG WARNOW beantwortete dabei viele Fragen zu den weiteren Schritten der Bauphase.
Gemeinsam brach die Gemeinschaft dann im Frühnebel in Richtung nördlicher und östlicher Altstadt auf. Nach einem kurzen Stopp am Wohnobjekt „Auf der Huder“ ging es weiter zur ehemaligen Geschäftsstelle im „Vogelsang“. Neben einer kleinen Stärkung gab es vor Ort einen herzlichen Einblick in die gegenwärtige Lage auf dem anspruchsvollen Wohnungsmarkt in und um Rostock. Auch aus diesem Grund prüft die WG WARNOW inwieweit die alten Büroräume in Wohnräume umgestaltet und hergerichtet werden können. Desiree Schulz aus dem Bauprojektmanagement stellte erste Ideen und Ansätze vor, wie dieses Wohnhaus in attraktiver Innenstadtlage künftig aussehen könnte. Die Anwesenden zeigten sich besonders von der möglichen Größe der Wohnung sehr angetan.
Die Reise führte die Vertreter schließlich auf den höchsten Punkt des Rostocker Altstadthügels kurz vor dem „Alten Markt“. Hagen Hildebrandt vermittelte die Planung und die Modernisierung am Wohnhaus „Amberg 8“ und informierte über den Ankauf eines benachbarten Objektes in der „Wollenweberstraße“. Die wohnenden Mitglieder im „Amberg 8“ können sich über einen neugestalteten Innenhof sowie großzügige Balkone freuen. Diese konnten die anwesenden Vertreter beim Gang in den Innenhof besichtigen und sich selbst ein Bild vom modernisierten Wohnhaus machen.
Unser gemeinsamer „Baustellenrundgang“ endete am Bootshaus im Rostocker Petriviertel. Auf dem Weg dorthin zeigte ein kurzer Stopp im „Petrihof“, wie erfolgreiche Stadt- und Quartierentwicklung aussehen kann. Das Bootshaus, gelegen „An der Warnow 1-2“, wurde von der WG WARNOW mit Hingabe saniert und erstrahlt bereits teilweise in neuem Glanz. Vor allem die Liegeplätze für Stand-Up-Paddle und Kajaks werden viel genutzt und die spannenden Fragen der Teilnehmer zeugten von einem tiefen Interesse und einer aufrichtigen Begeisterung für die Entwicklungen unserer Genossenschaft. Wir bedanken uns bei allen anwesenden Vertreterinnen und Vertreter für Ihre aktive Teilnahme, dem Planungsbüro Bathel für den spannenden Vortrag und unseren Mitarbeitenden der WG WARNOW für die gute Vorbereitung dieses Baustellenrundganges.