Wir über uns

Die Vertreterversammlung 2024

Traditionell treffen sich zum Ende des ersten Halbjahres unsere Vertreterinnen und Vertreter zur offiziellen Vertreterversammlung. Bei dieser Abendveranstaltung gab es am 11. Juni für alle Anwesenden Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung der Genossenschaft. Zudem wurden Mitglieder in den Aufsichtsrat gewählt und der Wirtschaftsprüfer vom VNW bewertete verschiedene Faktoren der WG WARNOW aus seiner Sicht. 

Als Vorsitzender des Aufsichtsrates moderierte Dr. Werner Stopperka die Versammlung. Er leitete im Verlauf des Abends die Abstimmungen zu den Beschlüssen, welche die Vertreterversammlung gemeinsam fasste. Zu Beginn der Versammlung gab Thorsten Krellenberg in seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates einen kurzen informativen Überblick über die Arbeit des Aufsichtsrates und über die allgemeine Lage der Genossenschaft im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023.

Hagen Hildebrandt, Vorstandsvorsitzender der WG-WARNOW, nahm die anwesenden Vertreter dann mit auf eine informative Rundreise zu den wichtigen Kennzahlen der WG WARNOW. Unternehmensdaten und wirtschaftliche Faktoren der Genossenschaft konnten ausführlich dargestellt werden. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 hat sich die WG WARNOW positiv weiterentwickelt. Vor allem mit Blick auf die Kennzahlen Fluktuation, Leerstand und durchschnittliche Nettokaltmiete je Quadratmeter wird dies deutlich. Die Leerstandsquote blieb mit lediglich 1 von 3.640 Wohnungen zum 31. Dezember 2023 nahezu unverändert (Vorjahr: 4 von 3.632 Wohnungen), was einer Leerstandsquote von 0,03 % entspricht (Vorjahr: 0,11 %). Die durchschnittliche Nettokaltmiete bleibt weiterhin unter dem Marktdurchschnitt von 7,13 €/m² Wohnfläche und stieg leicht auf 6,49 €/m² Wohnfläche an. Insbesondere an diesen Zahlen zeigt sich der genossenschaftliche Mietvorteil, wenn die eigene Miete unter den Ortsüblichen Marktpreisen liegt. Dass die Mitglieder der Genossenschaft mit ihrem Wohnraum glücklich und zufrieden sind belegt eine erneut gute Fluktuationsquote: Sie beträgt 7,85 % (Vorjahr: 6,69 %) und umfasste insgesamt 286 Wechsel. Zudem konnte die Gesamtanzahl der Mitglieder um 53 Mitglieder auf 4.579 Mitglieder gesteigert werden.

14

Hagen Hildebrandt konnte im weiteren Verlauf deutlich machen, dass diese Situation der Vollvermietung für eine fortlaufend solide Einnahmesituation sorgt. Im vergangenen Jahr 2023 erwirtschaftete die Genossenschaft einen Jahresüberschuss von etwas mehr als 2,9 Millionen Euro. Dank dieses positiven Ergebnisses kann erneut eine Dividende von 3 % an die Genossenschaftsmitglieder ausgeschüttet werden. Im Gesamtvolumen beträgt die Summe 510.000 Euro.

Neben diesen wirtschaftlichen Erfolgszahlen gab der Vorstandsvorsitzende ebenfalls Einblicke in aktuelle Neubauvorhaben sowie Modernisierungen. Im Wohnumfeld der Mitglieder zählen Außenanlagen, Gehwege, Fahrradhäuser sowie Fassadensanierungen zu Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen der WG WARNOW. Hinzu kommen Neubauprojekte in attraktiver Lage wie bspw. ein großzügiges Stadthaus am Schröderplatz in der KTV. Das Gebäude, attraktiv gelegen im Herzen der Rostocker Innenstadt, wird später 23 Wohnungen sowie zwei Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss bieten.

12

Als externer Beobachter konnte Lothar Klein die aufgezeigten Punkte sowie die positive Entwicklung der WG WARNOW bestätigen. Er ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater beim Verband der norddeutschen Wohnungsunternehmen e.V. und erhält in seiner Funktion viele Einblicke in andere Genossenschaften Norddeutschlands. Lothar Klein bewertet die Fluktuation und den Leerstand der WG WARNOW im Vergleich zu anderen Wohnungsunternehmen als überdurchschnittlich gut. Zudem verwies er auf die Investitionshöhe der Genossenschaft von 25 € pro m² Wohnfläche bei Instandhaltungsaufwendungen. Diese liegt ebenfalls über dem Durchschnitt und sorgt aus Sicht des Experten für die gute Bilanz in sämtlichen Kennzahlen der WG WARNOW.

7

Zum Ende der Versammlung leitete Dr. Stopperka die Diskussion und die Abstimmungen zu den Beschlussfassungen, zur Wahl der Aufsichtsratsmitglieder und zur Entlastung des Vorstandes. Sämtliche Beschlussfassungen wurden von der Vertreterversammlung einstimmig verabschiedet. Des Weiteren wurden drei Mitglieder neu in den Aufsichtsrat gewählt bzw. in ihrem Amt bestätigt. Künftig nimmt mit Hartmut Kressin ein langjähriges Mitglied der WG WARNOW einen Platz im Aufsichtsrat ein. Diese Position ist durch das Ausscheiden von Dirk-Stefan Merten freigeworden. Zudem wurden Dr. Werner Stopperka sowie Reinhard Löffler als Mitglieder im Aufsichtsrat einstimmig wiedergewählt.

11

Neben einem gebührend großen Applaus nahm Heike Hartmann für ihre 15-jährige Tätigkeit als Aufsichtsratsmitglied Glückwünsche und Blumen dankend entgegen. Sie versprach den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern, sich künftig ebenso engagiert wie bisher in die Arbeit der Genossenschaft einzubringen.

In lockerer Atmosphäre und mit vielen kleinen Gesprächsrunden klang die Vertreterversammlung auf dem Gelände von unserem Betriebs- und Logistikzentrum am frühen Abend aus.

Wir bieten auch Cookies ein Dach über dem Kopf

Damit diese Website einwandfrei funktioniert und um Ihre Erfahrungen zu verbessern, verwenden wir Cookies. Für detailierte Informationen, besuchen Sie unsere Datenschutzseite.

  • Technisch erforderliche Cookies unterstützen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und diese können nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.