Kaufmännische Ausbildung

Immobilienkaufmann / -frau

Die Immobilienbranche hat eine große Bedeutung für die Menschen, die wirtschaftliche Entwicklung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ergänzt durch ein erhebliches soziales Engagement in Nachbarschaften, Quartieren und bei der Stadtentwicklung gestalten wir das gesellschaftliche Miteinander.

Zu den hohen Sachwerten, die es zu bewirtschaften gilt, kommt stets ein enger Zusammenhang mit den Menschen und der gesellschaftlichen Entwicklung. Fachliche und ökonomische sowie soziale Kompetenzen sind gefragt. Gerade Menschen, die in ihrem Beruf auch Werte verwirklicht sehen wollen, sind in unserer Branche genau richtig.

Vereinfacht gesagt beschäftigen sich Immobilienkaufleute mit allen Fragen der Wohnungsverwaltung, -vermietung und dem Bauträgergeschäft. Sie helfen anderen Menschen, möglichst gut zu wohnen und sind ein aktiver Teil der Wohnungsgenossenschaft.

Die Ausbildung besteht zum einen aus der Arbeit im Büro mit zahlreichen kaufmännischen Tätigkeiten, zum anderen aus Kundenbetreuung und Außendienst. Man sitzt also nicht nur am Schreibtisch, sondern kommt viel herum, führt Verkaufs- oder Vermietungsgespräche vor Ort, besucht Mitglieder in ihren vier Wänden. So lernt man die verschiedensten Menschen und Lebenssituationen kennen. Und das macht nicht nur Spaß, sondern erweitert auch den Erfahrungshorizont und fördert die soziale Kompetenz.
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Davon enthalten die ersten beiden Jahre Pflichtfächer, im dritten Ausbildungsjahr sind Spezialisierungen und Stoffvertiefungen in Wahlpflichtfächern vorgesehen. Diese eröffnen eine größere Flexibilität und noch bessere Berufschancen nach der Erstausbildung.

Immobilienkaufleute ...

... vermieten und bewirtschaften Immobilien,

... erwerben, veräußern und vermitteln Immobilien,

... begründen und verwalten Wohnungs- und Teileigentum,

... entwickeln immobilienbezogene Dienstleistungen,

... betreuen Neubau, Modernisierung und Sanierung von Immobilien,

... entwickeln unternehmens- und kundenbezogene Finanzierungskonzepte,

... beraten Kunden,

... analysieren den Immobilienmarkt und setzen Marketingkonzepte um,

... organisieren und steuern das technische Gebäudemanagement.

Diese Voraussetzungen solltest Du mitbringen:

Abitur, Fachabitur oder ein guter Abschluss der mittleren Reife

kaufmännisches Interesse

Kontaktfreudigkeit und Aufgeschlossenheit gegenüber Menschen

Freude an kundenorientierter Arbeit

Engagement, Einsatzbereitschaft, Lust auf Lernen und Weiterbildung

keine Angst vor Zahlen

Der Überblick

Der Beruf des Immobilienkaufmanns (w/m/d) ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung dauert im Schnitt drei Jahre und kann bis auf zwei Jahre verkürzt werden. Sie wird im dualen System durchgeführt, was einen ständigen Wechsel zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsschule bedeutet.

Infos über alle Facetten der Ausbildung, inklusive Lehrinhalte und weitere Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung erfährst Du zusammengefasst in dieser Info-Broschüre.

Ausbildung zum Immobilienkaufmann/-frau

Ausbildung zum Immobilienkaufmann/-frau

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung:

Wohnungsgenossenschaft WARNOW
Rostock-Warnemünde eG,
Hans-Fallada-Straße 8, 18069 Rostock
Tel. 0381/12333 | Fax. 0381/1233-401 | info@wg-warnow.de

Wir bieten auch Cookies ein Dach über dem Kopf

Damit diese Website einwandfrei funktioniert und um Ihre Erfahrungen zu verbessern, verwenden wir Cookies. Für detailierte Informationen, besuchen Sie unsere Datenschutzseite.

  • Technisch erforderliche Cookies unterstützen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und diese können nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.