Tipps ...

So heizen und lüften Sie richtig

So können Sie Geld und Energie sparen – und ein gesundes Raumklima schaffen. Jedes Jahr zu Beginn der Heizperiode steht man wieder vor dem Problem: Wie kann ich es warm in der Wohnung haben und Schimmel vorbeugen, ohne Energie zu verschwenden und somit zu viel zu bezahlen?

Nur wer richtig lüftet, kann auch richtig heizen.

Durch regelmäßiges Stoßlüften, am besten drei- bis fünfmal täglich, entweicht die feuchte Luft aus der Wohnung. So kann sie sich nirgendwo ablagern und als Nährboden für Schimmel dienen. Während des Lüftens sollten die Thermostatventile unbedingt geschlossen sein, weil die Heizung sonst mit voller Kraft die kühlere Raumtemperatur auszugleichen versucht. Wertvolle Heizenergie ginge somit verloren. Stellen Sie sicher, dass Heizkörper nicht durch Möbel oder Gardinen an der Abgabe von Wärme gehindert werden. Aber überheizen Sie die Räume nicht. Das ist nicht nur ungesund, sondern verschwendet unnötige Energie, belastet die Umwelt und Ihren Geldbeutel.

Empfohlene Raumtemperaturen für Ihre Wohnung:

Schlafzimmer:16-18° C
Wohnzimmer: 21° C
Kinderzimmer: 21° C
Küche: 18° C
Bad: 23° C

 

Lüften Sie, um den Feuchtegehalt der Luft zu reduzieren:
möglichst oft (3-5 mal pro Tag), möglichst kurz (5-7 Minuten) und im Winter möglichst kräftig (Stoßlüftung)

Feuchteabgabe (Gramm/Stunde):

Schlafen: 40-50
Baden: 700
Duschen: 2.600
Kochen: 800-1.500
Wäschetrocknen: 350

Wir bieten auch Cookies ein Dach über dem Kopf

Damit diese Website einwandfrei funktioniert und um Ihre Erfahrungen zu verbessern, verwenden wir Cookies. Für detailierte Informationen, besuchen Sie unsere Datenschutzseite.

  • Technisch erforderliche Cookies unterstützen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und diese können nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.