Für Mitglieder

Sperrmüll richtig und rücksichtsvoll entsorgen

12.02.2020: Im Abstand einiger Jahre richten sich viele von uns neu ein. Oftmals wird nur ein Teppich oder ein Regal ausgetauscht, manchmal aber auch das gesamte Mobiliar. Und immer dann, wenn etwas Neues nachrückt, muss das Alte weg.

Über das »Wohin?« oder »Wie mache ich das?« müssen sich die Rostocker nicht den Kopf zerbrechen, denn die Stadtentsorgung übernimmt den Abtransport in der Regel kostenlos. Einfacher könnte es eigentlich nicht sein: Ein rechtzeitiger Anruf oder eine E-Mail genügen und dann stellt man den Sperrmüll frühestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt zur Abholung bereit.

Leider ist dieser einfach erscheinende Vorgang nicht immer auch gelebte Praxis. Aus diesem Grund sieht man des Öfteren im gesamten Stadtbild, so auch in den Liegenschaften der WG WARNOW, unansehnliche Sperrmüllhaufen. Besonders ärgerlich ist es, wenn der Sperrmüll nicht auf den dafür vorgesehenen Plätzen abgestellt wird, sondern in den gepflegten Außenanlagen landet.
Nicht selten wird dadurch die mühevolle Arbeit unserer Bauhof-Mitarbeiter zunichte gemacht. Das Wohnumfeld leidet darunter und die Sperrmüllhaufen werden zu einer nicht unwesentlichen Brandlast, die schnell zum realen Sicherheitsrisiko werden kann. Auch für spielende Kinder kann unbedacht abgestellter Sperrmüll zur Gefahr werden. Manchmal wachsen die Sperrmüllbestände durch spontanes Dazustellen von Elektroschrott oder anderen Abfalls noch weiter an, was dann auch die Arbeit der Entsorger deutlich erschwert und die eindeutige Planung unmöglich macht.
Hier kommt allen Bewohnern, die Ihren Müll loswerden möchten, auch eine direkte Verantwortung zu – und das bedeutet, lieber einmal mehr nachfragen, wenn noch etwas ungeklärt ist.
WG WARNOW-Mitglieder können sich jederzeit an ihren zuständigen Hauswart richten – er berät und leistet in vielen Fällen konkrete Hilfestellung.

Eine zusätzliche Alternative zur Abholung des Sperrmülls bieten die vier Wertstoffhöfe der Stadtentsorgung-Rostock. Die Bürger der Hanse- und Universitätsstadt können hier alle Arten von Müll kostenfrei und ohne Voranmeldung anliefern und entsorgen – ideal für alle Gegenstände, die auf einen Anhänger oder ins Auto passen.

Darüber hinaus findet man auf der Website der Stadtentsorgung-Rostock alle Informationen, die man benötigt – von der Organisation der Sperrmüll- oder Elektroschrottabfuhr bis zum Müll-ABC.

www.stadtentsorgung-rostock.de/service-center
www.stadtentsorgung-rostock.de/muell-abc

Wir bieten auch Cookies ein Dach über dem Kopf

Damit diese Website einwandfrei funktioniert und um Ihre Erfahrungen zu verbessern, verwenden wir Cookies. Für detailierte Informationen, besuchen Sie unsere Datenschutzseite.

  • Technisch erforderliche Cookies unterstützen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und diese können nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.