Für Mitglieder

Streitigkeiten

Eine harmonische und friedliche Gemeinschaft ist im Interesse aller. Ein ungestörtes Zusammenleben in einer Hausgemeinschaft bedarf immer gegenseitiger Rücksichtnahme und Verständnis für den Einzelnen.

Die Hausordnung mit der Regelung diverser „Konfliktthemen“ dient hier zwar als Leitfaden, ein Entgegenkommen unter den Mitgliedern selbst ist jedoch trotzdem erforderlich und im Sinne der Hausgemeinschaft wünschenswert.

Bei mehr als der Hälfte aller Konflikte handelt es sich um die nachbarliche Geräuschkulisse. In der Hausordnung gibt es zwar eine Unterteilung in Wach- und Ruhezeiten, diese sind aber auch nur Richtwerte. Auch hier gilt: wo Menschen leben, gibt es Geräusche. Wichtig ist das Abwägen der Häufigkeit und des Umfanges der verursachten Geräusche bzw. des Lärms. Bei vereinzelten Vorfällen kann oft schon mit einem höflichen Hinweis unter Nachbarn Abhilfe geleistet werden. Entscheidend hierbei ist die Umgangsform und das Respektieren der Privatsphäre anderer Hausbewohner.

Überschreitungen der geregelten Nachtruhe aufgrund von seltenen Feierlichkeiten, wie zum Beispiel Geburtstage oder ähnliches, können den Hausbewohnern durch vorherige Ankündigung (in Form eines Aushanges) bekanntgemacht werden. Der Hausfrieden darf jedoch auch dann nicht gestört werden.

Bei häufigen (vorsätzlichen) Verstößen gegen die Hausordnung und die darin geregelten Ruhezeiten sollte die Genossenschaft informiert werden.

Nicht selten ist generationsübergreifendes Wohnen in einer Hausgemeinschaft Anstoß für Auseinandersetzungen. Diese entstehen durch das unterschiedliche Setzen von Prioritäten (zum Beispiel Häufigkeit der Reinigung des Treppenhauses), grundlegend verschiedene Lebenslagen (zum Beispiel die nicht immer kontrollierbare Geräuschkulisse von Kindern) oder einfach mangelndes Verständnis für den Tagesablauf der anderen Generation.

Im Zusammenleben gilt also:

Mit ein wenig Kommunikation und einem gesunden Maß an Rücksicht können viele Konflikte unter den Hausbewohnern im Vorfeld vermieden oder im kleinen Rahmen aus dem Weg geschafft werden.

Wir bieten auch Cookies ein Dach über dem Kopf

Damit diese Website einwandfrei funktioniert und um Ihre Erfahrungen zu verbessern, verwenden wir Cookies. Für detailierte Informationen, besuchen Sie unsere Datenschutzseite.

  • Technisch erforderliche Cookies unterstützen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und diese können nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.